Heidgrabener Liedertafel auf Verjüngungskurs mit neuem Namen
Klangfarben Heidgraben – farbenfroh und fröhlich – bunt und munter – so soll es weitergehen. Auf unserem Foto fehlen 11 aktive Sängerinnen, die urlaubs- oder krankheitsbedingt nicht kommen konnten.
Der Chor "Heidgrabener Liedertafel von 1906" hat sich am 6. März 2025 auf seiner Jahreshauptversammlung mit überwiegender Mehrheit umbenannt in
Es war ein längerer Prozess, an dem am Anfang 88 Namensvorschläge von den über 40 aktiven Sängern und Sängerinnen eingebracht wurden. Am Ende dieses Prozesses standen noch zwei Namensvorschläge zur Wahl und die Entscheidung war sehr deutlich. Der neue Name spiegelt auch das Repertoire wider, denn es werden Lieder aus vielen Genres und in vielen Sprachen gesungen.
Der Chor besteht aktuell aus 42 aktiven Sängern und Sängerinnen unter der Chorleitung von Regine Kopper-Winkler. Einige Sänger und Sängerinnen sind nicht mehr aktiv dabei, jedoch konnte der Chor in den vergangenen Jahren neue Mitglieder begrüßen und ist so weiter gewachsen.
Vom 16. bis 18. Mai wurde zu einem Probenwochenende nach Rendsburg eingeladen. Neue Lieder für das stets bunter werdende Repertoire sollen einstudiert werden und erste Weihnachtslieder für das diesjährige Weihnachtskonzert am 13. Dezember 2025.
Ein Auftritt in und vor einem Baumarkt an einem Sonnabend soll kurzfristig bei schönem Wetter zur Mitgliederwerbung stattfinden. Himmelfahrt findet mit einem Teil des Chores eine Radtour statt. Im Anschluss wird der Grill angeheizt, um mit passiven Mitgliedern einen geselligen Nachmittag zu gestaltet. Eine Beteiligung an der Einweihung des Schulneubaus in Heidgraben ist für den 18. Juli 2025 geplant genauso wie ein Beitrag zur Feier anlässlich "20 Jahre Stadtrechte" in Tornesch am 20. September 2025.
Chorauftritte bei dem Volkstrauertag, der Chor-Weihnachtsfeier mit passiven Mitgliedern, der Seniorenfeier der Gemeinde Heidgraben und dem Weihnachtsgottesdienst in der Erlöserkirche Uetersen gehören zu den sich jährlich wiederholenden Terminen.
Gern begrüßen wir neue Sängerinnen und Sänger. Insbesondere wünschen sich die Frauen mehr Männer und die Männer mehr Unterstützung für ihre Stimmlagen. Niemand muss vorsingen. Lust mit anderen gemeinsam zu singen reicht, um es mal auszuprobieren.
Fotos: John Hildebrand